Karl Pein kehrte heim nach Österreich.
Der Architekt und „Urban Manager“ (MSc) Kai-Uwe Reitmann trat mit Juni 2020 in das duale Führungssystem von ATP TLP Moskau ein. Gemeinsam mit dem Ingenieur Vladimir Horton leitet der seit vielen Jahren in Russland ansässige deutsche Fachmann künftig das aus rund 90 Mitarbeitenden bestehende Joint Venture (2011) zwischen ATP architekten ingenieure und TLP Tsimailo Lyashenko & Partners.
Plandata-Geschäftsführer Lars Oberwinter referiert auf der Heinze ArchitekTOUR.
Die von der deutschen Informationsplattform Heinze veranstaltete „ArchitekTOUR“ versammelt traditionsgemäß hochkarätige Redner_innen aus der Architektur- und Baubranche – dieses Jahr „vor den Bildschirmen“. Umso passender schien der Vortrag von Lars Oberwinter, Geschäftsführer der ATP-Tochter Plandata, zum „BIM-Qualitätsmanagement 2.0“. In Anwesenheit von fast 300 Online-Zuhörer_innen sprach der BIM-Experte darüber, „wie man aus Fehlern (in den BIM-Modellen) wirklich klüger wird“.
HTL-Imst Schülerinnen entwarfen in Zusammenarbeit mit ATP eine nachhaltige Bettenstation in Ghana.
Die preisgekrönte Abschlussarbeit von Lisa Kogler und Hanna Draxl von der HTL-Imst ist gleich mehrfach „gelungen“: Zum einen schlägt sie eine „architektonische“ Brücke von Tirol nach Ghana und macht auf das spendenfinanzierte „Jordan Medical Center“ (JMC) aufmerksam. Zum anderen besticht sie mit dem Bezug zur regionalen und traditionellen Baukultur sowie der Idee des klimagerechten Bauens.
Urbanes Quartier
Das Alte Tonhallen Areal in der Kleinstadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald liegt seit 20 Jahren brach. Die Stadt erwartet von der Neubebauung sowohl eine Belebung der Innenstadt als auch den architektonischen Brückenschlag von der Altstadt zum Flussufer der Brigach. Im Zuge eines städtebaulichen Entwicklungsverfahrens konnte das Konzept von ATP München und dem Projektentwickler S&P Commercial Development GmbH, einem Unternehmen der Sontowski & Partner Group, überzeugen.
ATP-CEO Christoph M. Achammer beim Online-Forum zum Thema „Wie wird in Zukunft gebaut?”.
Real Estate Brains – so heißt das neue Online-Format von Swiss Circle, SwissPopTech und Builtworld. Im Zwei-Wochen-Rhythmus versammelt das Forum die „hellsten Köpfe der Branche“ im virtuellen Raum. Und das Echo dort ist groß: Auch die 10. Ausgabe zum Thema „Innovation auf der Baustelle – Wie wird in der Zukunft gebaut”, mobilisierte mehrere Hundert Teilnehmer_innen zu Hause vor den Bildschirmen. Auf der anderen Seite des Monitors saß auch ATP-CEO Christoph M. Achammer.
...