Um zukünftig Ressourcen zu schonen und Verschwendung beim Krankenhaus-Bau zu vermeiden, plädiert ATP architekten ingenieure für eine recycle- und re-use-fähige Planung mit BIM.
„Bauten für das Gesundheitswesen gelten als Königsklasse der Gebäude, weil sie das Wohl des Menschen klar in den Fokus ihrer Kernprozesse stellen”, erklärt Univ.-Prof. Christoph M. Achammer, CEO von ATP, beim Expertengespräch am Open Day in Nürnberg.
Neues Büro von ATP sustain mehrfach ausgezeichnet
Jubel zu Jahresende bei ATP sustain. Das neue, hochmoderne und selbst konzipierte Büro in Wien erhielt als erstes Projekt eine Zertifizierung mit dem neuen Nutzungsprofil „Neubau für Innenräume (NIR20)“ und wurde mit DGNB-Platin ausgezeichnet. Zudem erreichte das Bürodesign den ÖGNI-Kristall für besonders hohe soziale Nachhaltigkeit sowie für die gestalterische Qualität.
Transparent in jeder Hinsicht
Das Naturkosmetik und Life Science Unternehmen RINGANA ist auf Erfolgs- und Expansionskurs. ATP Wien wurde daher mit der Integralen Planung eines großen Produktionsgebäudes, in dem drei bisherige Standorte zusammenführt werden, beauftragt.
ATP-CEO Christoph M. Achammer beim Online-Forum zum Thema „Wie wird in Zukunft gebaut?”.
Real Estate Brains – so heißt das neue Online-Format von Swiss Circle, SwissPopTech und Builtworld. Im Zwei-Wochen-Rhythmus versammelt das Forum die „hellsten Köpfe der Branche“ im virtuellen Raum. Und das Echo dort ist groß: Auch die 10. Ausgabe zum Thema „Innovation auf der Baustelle – Wie wird in der Zukunft gebaut”, mobilisierte mehrere Hundert Teilnehmer_innen zu Hause vor den Bildschirmen. Auf der anderen Seite des Monitors saß auch ATP-CEO Christoph M. Achammer.
ATP sustain zeigt Unternehmen, wie der wirtschaftliche Neustart im Sinne der Nachhaltigkeit gelingen kann.
Europaweit gehen 40 % der Treibhausgas-Emissionen auf das Konto von Gebäuden. Hier ist noch viel Luft nach oben. Dass ökologisches Handeln und regionale Kaufentscheidungen auch in Bauvorhaben ökonomisch klug sind, weiß man zwar nicht erst seit Bau-Materialien Corona-bedingt in Übersee auf ihre Lieferung warten.
...