Eine städtische Interpretation mit attraktiven Arbeitswelten
Das Headquarter der CURA COSMETICS GROUP am Stadtrand von Innsbruck bündelt alle bisher ausgelagerten Betriebsstätten in einem integral geplanten Kompetenzzentrum. Dieses umfasst zwei Büro-, ein Logistik- sowie ein „Stöcklgebäude“ für die Waren-Konfektionierung. Kompakte Funktionsbereiche und kurze Wege perfektionieren die Betriebsprozesse.
Produktionsgebäude und Gewerbepark
Die Holz Pichler AG plant im Südtiroler Eggental die Erweiterung des bestehenden Produktionsgebäudes sowie die Errichtung eines neuen Gewerbeparks. Im Zuge eines privaten, geladenen Wettbewerbs konnte das Konzept von ATP Innsbruck mit einer „ausgewogenen und schlüssigen Volumenverteilung“ sowie einer „gut skalierbaren und dynamischen Erweiterbarkeit der Gebäude“ überzeugen.
Die elegante Dachkonstruktion des Handl Gastro Service knackt Rekorde ...
Die Decke ist eingezogen, im neuen Gastro Service der Markus Handl Beteiligung GmbH. Der hier entstehende Handelsbetrieb mit Produktion beliefert die gehobene Gastronomie und Hotellerie in Tirol und Vorarlberg mit hochwertigen Fleisch- und Wurstspezialtäten. Die absolute Besonderheit des von ATP Innsbruck integral mit BIM geplanten Gebäudes ist eine riesige Holz-Decke über (einem Teil von) dem Verkaufs- und Gastronomiebereich.
Gebäudetechnik-Studium mit Perspektiven.
Der Startschuss für die Bewerbung auf Tirols erstes duales Studium ist gefallen. Das MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 mit dem Bachelorstudiengang „Smart Building Technologies“ eine integrative Verknüpfung von Studium und Beruf. Jedes der insgesamt sechs Semester teilt sich in Studienzeit sowie einen mehrmonatigen Praxisblock in einem innovativen Partnerunternehmen wie ATP.
HTL-Imst Schülerinnen entwarfen in Zusammenarbeit mit ATP eine nachhaltige Bettenstation in Ghana.
Die preisgekrönte Abschlussarbeit von Lisa Kogler und Hanna Draxl von der HTL-Imst ist gleich mehrfach „gelungen“: Zum einen schlägt sie eine „architektonische“ Brücke von Tirol nach Ghana und macht auf das spendenfinanzierte „Jordan Medical Center“ (JMC) aufmerksam. Zum anderen besticht sie mit dem Bezug zur regionalen und traditionellen Baukultur sowie der Idee des klimagerechten Bauens.
...