ATP sponsert Studierendenwettbewerb der TU Wien
Leistbares Wohnen durch die Koppelung von digitalen Prozessen und modularen Bauweisen und dadurch reduzierte Kosten, Zeit sowie Ressourcenschonung: Ein interdisziplinärer Wettbewerb für Studierende, der im Zuge des FFG geförderten Forschungsprojekts „Wohnen 4.0 – Digitale Plattform für leistbares Wohnen“ vom Forschungsbereich „Integrale Bauplanung und Industriebau” der TU Wien ausgelobt wurde, brachte innovative Lösungen.
Transparent in jeder Hinsicht
Das Naturkosmetik und Life Science Unternehmen RINGANA ist auf Erfolgs- und Expansionskurs. ATP Wien wurde daher mit der Integralen Planung eines großen Produktionsgebäudes, in dem drei bisherige Standorte zusammenführt werden, beauftragt.
ATP Wien erhält Zuschlag für Rahmenvertrag zur schrittweisen Umgestaltung des Linzer Flughafen
Linz Airport bekommt neuen Look: Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens erhielt ATP Wien – gemeinsam mit amd.sigma Airport Management + Development – im vergangenen Jahr den Zuschlag zur schrittweisen Umgestaltung und Modernisierung des Flughafens Linz bei laufendem Betrieb. Grundlage für das Make-Over des 1955 errichteten Flughafens ist ein auf acht Jahre anberaumter Rahmenvertrag („Generalplanerleistungen und ÖBA für Bauprojekte am Linz Airport”). Die ersten Teilprojekte – Erneuerung der Gastronomie und Neubau Fracht – stehen nun am „Start”.
ATP gewinnt 1. Preis im offenen Wettbewerb für ein 4-Sterne-Hotelhochhaus in Zagreb.
Jubel zu Jahresbeginn: Am ersten Freitag im neuen Jahrzehnt präsentierte Dario Travaš, Partner und Geschäftsführer von ATP in Zagreb und Head of Design von ATP in Wien, das siegreiche Wettbewerbskonzept der D&R-Abteilung Wien – in Zusammenarbeit mit ATP Zagreb und unterstützt durch ATP sustain – für ein 4-Sterne-Hotel. Am südwestlichen Eingang der Stadt positioniert, soll es die geschäftige Straße nachhaltig verändern.
Ein „Hot Spot für Industrie 4.0" in Wien
Gestern wurde in der Wiener Seestadt Aspern, dem größten Stadtentwicklungsgebiet in Europa, der zweite Bauteil des Technologiezentrum Seestadt, das tz2, eröffnet. Integral geplant von ATP, bietet das Gebäude Raum für die Zukunft. „Global Players”, Start-Ups und „Hidden Champions” arbeiten hier künftig Tür an Tür.
...