philoro Goldwerk in Korneuburg
Das von ATP architekten ingenieure integral geplante GOLDWERK ist konzeptionell, gestalterisch und sicherheitstechnisch wegweisend. Unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards vereinte ATP darin effiziente Funktionen, flexible Erweiterungsmöglichkeiten sowie wirtschaftliche und ressourcenschonende Systeme. Der hohe Nachhaltigkeitsstandard macht das Projekt zu einem Paradebeispiel (klima-)effizienter Gebäudeplanung. Als „schwebender Goldbarren“ visualisiert die Fassade eindrucksvoll die Funktion der Anlage.
Höchstbewertung für 3. Bauteil des Technologiezentrums Seestadt
Mit 943 von 1.000 Punkten erhielt Bauteil 3 des von ATP architekten ingenieure integral geplanten Technologiezentrums Seestadt die höchste Zertifizierungsstufe der ÖGNB. Damit setzt tz3 die nachhaltige Entwicklung des Campus konsequent fort: Bereits das aspern IQ und das tz2 – ebenfalls von ATP geplant – erhielten als herausragende Beispiele umweltschonender Planung Nachhaltigkeits-Auszeichnungen. Insgesamt entstand ein Campus, der über alle Bauphasen hinweg hohen ökologischen und energetischen Standards gerecht wird.
EPA Wien erhält Anerkennung beim Betonpreis 2025
Für den innovativen Umgang mit der vorhandenen Betonstruktur wurde das sanierte Bürogebäude des Europäischen Patentamts in Wien mit einer Anerkennung beim Österreichischen Betonpreis 2025 ausgezeichnet. Das EPA wurde im Juni 2025 außerdem mit dem Stadterneuerungspreis (Silber) und dem Architekturpreis „gebaut 2024“ gewürdigt.
Auszeichnung für zukunftsorientierte Stadtentwicklung: Silber für EPA Wien
Das Europäische Patentamt Wien wurde mit dem Wiener Stadterneuerungspreis 2025 (Silber) gewürdigt – für den respektvollen und innovativen Umgang mit dem Bestandsgebäude. Weitere Anerkennungen erhielt das Projekt im Juni 2025 durch den Österreichischen Betonpreis und den Architekturpreis „gebaut 2024“.
Nachhaltige Sanierung des Europäischen Patentamts ausgezeichnet
Für seine zukunftsweisende Revitalisierung erhielt das Bürogebäude des Europäischen Patentamts in Wien den „gebaut 2024“-Preis. Weitere Auszeichnungen für das EPA im Juni 2025 waren der Österreichische Betonpreis (Anerkennung) und der Wiener Stadterneuerungspreis (Silber).
...