Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Als Gewinner des Realisierungswettbewerbs wurde ATP Wien mit der Integralen Planung des Bürokomplexes beauftragt. In nur 14-monatiger Bauzeit entstand das neue Office Building für die Raffinerie Schwechat. Energetisch versorgt durch das OMV Dampfnetz verfügt das Gebäude über ein hochmodernes, lebenszyklusorientiertes Energiekonzept, geplant durch ATP sustain.
Städtebaulich als Eingangsbauwerk zur Raffinerie angeordnet, bildet sich die teils über einer bestehenden Bunkeranlage scheinbar schwebende Skulptur aus vier ineinander geschachtelten Brückenbauwerken. Die dynamischen, schrägstehenden, skulpturalen Volumina der lastabtragenden Stützen bilden in einer offenen, großzügigen Geste einen dramatischen Empfangsplatz mit besonderer Ästhetik.
Vom Autobahnknoten Schwechat weithin sichtbar spielt das Haus mit Geschwindigkeit und der Faszination „Mobilität“. Die Fassade wird dabei aus den wechselnde Blickrichtungen aufgrund tiefer, farbig abgesetzter Laibungen durchaus unterschiedlich erlebt.
Etwa 300 Beschäftigte finden in diesem Gebäudekomplex auf ca. 13.000 qm BGF Platz. Büros sowie Besprechungsräume haben – um zwei grüne „Oasen” angeordnet – hohe Aufenthaltsqualität. ATP-Tragwerksplaner konzipierten das 65x75 Meter große Gebäude weitgehend stützenfrei und mit entsprechend flexiblen Flächen für unterschiedliche Funktionen. Ein einziger zentraler Fahrstuhlkern dient als vertikale Verbindung aller Baukörper und Funktionsbereiche.
Expressiver Brückenbau mit scheinbar übereinander schwebenden Bauköpern.
Credits: ATP/Kuball
Maße | Größe | ||
---|---|---|---|
Original | 3031 x 2021 | 782.46 KB | |
Medium | 1200 x 800 | 172.08 KB | |
Klein | 600 x 400 | 58.95 KB | |
Benutzerdefiniert | x |