Pressroom

Herzlich willkommen im Presse Center von ATP architekten ingenieure. Hier finden Sie aktuelle Presse- und Basisinformationen über unser Unternehmen zum Download bereitgestellt.

0 Dateien in der Lightbox

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

02.10.2023

NEW-LIFE-Immobiliengipfel bei ATP in Frankfurt

Allianz zur Wiederbelebung von Warenhäusern

Die Expert:innenrunde.
Zu dieser Presseinformation bieten wir:

Presseinformation  (6205 Zeichen)

Frankfurt am Main, 21.09.2023 – Mit der Initiative NEW LIFE forciert ATP architekten ingenieure, Europas führendes Büro für Integrale Planung, den Schulterschluss der Immobilienwirtschaft zur Revitalisierung leerstehender Warenhäuser. Initiator Albert Achammer, Architekt ETH und ATP-Geschäftsführer in Hamburg, lud erneut hochkarätige Vertreter:innen der Branche zum Warenhaus-Symposium, diesmal nach Frankfurt.

Interdisziplinäres Netzwerk
Dass die laufende Initiative NEW LIFE zur Nachnutzung der „alten Klötze“ den Nerv der Branche trifft, bezeugen die zahlreichen, prominenten Teilnehmer:innen. „Es freut uns, dass Big Player der Immobilienbranche wie bulwiengesa, Tishman Speyer oder ECE heute beim Symposium mit dabei sind. Denn nur gemeinsam und interdisziplinär können wir mit gut durchdachten Nachnutzungskonzepten dem Warenhaussterben etwas entgegensetzen, damit die Menschen wieder gerne in die Innenstädte kommen“, ist Gastgeber Albert Achammer überzeugt.

Immobilien mit Potenzial
Bei Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen wurde schnell klar: Ideen für Nutzungskonzepte alter Warenhäuser gibt es zuhauf. Dies stellt auch Moderator Christoph von Schwanenflug von der Immobilien Zeitung pointiert fest: „Es gibt doch wohl schwerere Aufgaben, als in Toplage einer Stadt einer solchen Immobilie wieder zum Leben zu verhelfen!“ Auch bei ATP ist man vom enormen Potenzial dieser Häuser überzeugt. Genau deshalb habe man NEW LIFE ins Leben gerufen, so Achammer: „Denn für die beste Lösung braucht es alle Beteiligten, alle Perspektiven. Mit über 45 Jahren erfolgreicher Integraler Planung glauben wir an die interdisziplinäre Zusammenarbeit und sehen uns bei ATP auch bestens gerüstet, die alten Klötze wiederzubeleben.

Ganzheitliche Betrachtung
Was soll also die leerstehenden Häuser wieder mit Leben füllen – Handel, Gastronomie, Bibliothek oder Bürgeramt? Mehr Mut, etwas wagen und die alten Konzepte durcheinander zu wirbeln empfiehlt Creative Director Marc Blum von ECE und forciert einen klugen Mix aus attraktiver und rentabler Nutzung. Handelsexperte Roland Schwerdtfeger wünscht sich Immobilien mit Strahlkraft, die als Publikumsmagnet für die ganze Stadt fungieren. Eine singulär konzeptionelle Betrachtung eines Kaufhauses sei aber zu wenig, meint Julian Zehner von Tishman Speyer. „Es braucht immer eine breite Quartiersentwicklung, wenn nötig Beautification fürs ganze Viertel.“ Genau diesen gesamthaften Blick fordert auch NEW-LIFE-Mitinitiator und Projektentwickler Thomas Stini von Redserve: „Gemäß den ESG-Kriterien ist neben der Umweltverträglichkeit auch der Social Return of Invest (SROI) für den Erfolg und die Rentabilität dieser großen Immobilien in der Stadt mitentscheidend. Daher sollten wir die Chance nutzen und in soziale Maßnahmen investieren, die eine messbare Wirkung zeigen und die spezifische ESG-Strategie stärken.“

Integrale Zusammenarbeit
Vom Reden ins Tun kommen“, lautet zum Abschluss der Aufruf von Schwanenflugs, „vielleicht genau in dieser Konstellation, wie Sie heute zusammengekommen sind!“ Den Worten Taten folgen lassen will auch Achammer: „Das Symposium hat gezeigt, dass die Lage keineswegs hoffnungslos ist. Alle Akteure, ob Berater, Planer oder Entwickler sind Willens, die Revitalisierung der Warenhäuser aktiv anzugehen. Und wir bei ATP werden das integrale Netzwerk weiterspinnen und den Funken der unternehmensübergreifenden Kollaboration weiter anfachen. Um gemeinsam mit den besten, nachhaltigsten Lösungen unseren Innenstädten neues Leben einzuhauchen.

Die Teilnehmer:innen (Bildunterschrift zum Gruppenbild v. l. n. r.): Boris Hedde (IFH Köln), Marc Blum (ECE Group), Thomas Stini (Redserve), Martin Kremming (CIMA), Roland Schwerdtfeger (conlab Management Consultants), Johannes Hogg (Hochschule Fresenius), Stefan Müller-Schleipen (Die Stadtretter), Matthias Koch (ATP architekten ingenieure), Julian Zehner (Tishman Speyer), Ariane Breuer (Die Stadtretter), Christof Adam (Mint Architecture), Christina Knierlinger (Redserve), Adrian Braun (REESE Baumanagement), Steffen Wittwer (Sonar Development), Martin Bressem (blaenk), Christoph von Schwanenflug (Immobilien Zeitung), Philipp Sepehr (MATRIX Immobilien), Thomas Binsfeld (Landmarken), Sven Carstensen (bulwiengesa) und Albert Achammer (ATP architekten ingenieure).


Zur Initiative
Das europaweit führende Büro für Integrale Planung ATP architekten ingenieure beschäftigt sich in der Initiative NEW LIFE intensiv mit der Zukunft der Städte und der Revitalisierung alter Warenhausimmobilien. Ziel ist es, Kommunen und Investor:innen von den Vorteilen einer Umnutzung statt eines Abrisses zu überzeugen. Durch die Zusammenarbeit und Vernetzung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Baubranche sollen innovative Lösungsansätze entwickelt werden, die sowohl ökonomische als auch ökologische Nachhaltigkeit fördern.

In einem Whitepaper analysiert ATP das große Potenzial, das in den „alten Klötzen“ aus den Blickwinkeln Ökonomie, Branding, Architektur und Nachhaltigkeit steckt. Das Dokument ist eine Annäherung an das Thema Revitalisierung von Warenhausimmobilien und wird laufend ergänzt und fortgeschrieben.

atp new life albert achammer matthes (.jpg )

NEW-LIFE-Initiator Albert Achammer (Geschäftsführer ATP Hamburg).

Maße Größe
Original 3900 x 2601 1.27 MB
Medium 1200 x 800 159.34 KB
Klein 600 x 400 48.42 KB
Benutzerdefiniert x

Weitere Bilder

1.71 MB
1.21 MB
1.5 MB
739.96 KB
1.09 MB
1.17 MB
1.06 MB
871.16 KB
1017.38 KB
847.56 KB
914.02 KB
1.16 MB
168.91 KB