All contents of this message as .zip:
Begeisterung pur – die las man in den Gesichtern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bei der FIRST® LEGO® League und der FIRST® LEGO® League Junior. Organisiert vom sozialen Bildungsnetzwerk talentify.me fand der regionale Forschungs- und Roboterwettbewerb bereits zum vierten Mal in Folge in Wien statt. ATP war als Silber-Sponsor live vor Ort und in der Jury vertreten.
Insgesamt traten 22 Teams mit 220 Schüler_innen zwischen 6 und 16 Jahren mit ihren selbstgebauten und programmierten Robotern zum Thema „CITY SHAPER – Gestaltet das Bauen der Zukunft” gegeneinander an. Spielerisch wurden sie so an MINT-Fächer herangeführt und mit potentiellen Arbeitgeber_innen wie ATP vernetzt.
„Es war großartig, wie engagiert, strukturiert und zielstrebig die jungen Teilnehmer_innen an die Roboter-Technik herangingen. Man sah ihnen an, wie sehr sie für die gemeinsame Sache brennen und ein gemeinsames Ziel verfolgen”, schildert Jurorin Sanja Juric-Schmidhofer, HR-Managerin in der ATP-Holding, ihre Eindrücke vom Wettbewerb. „Damit haben sie den perfekten Grundstein für eine zukünftige Technik-Karriere bei uns gelegt”, schmunzelt sie. „Denn genau das ist unser Verständnis von guter Zusammenarbeit: Verbindlich zu agieren, im Dialog zu stehen und dabei begeistert zu sein.”
Das „Brückenbauen” soll nach dem Wettbewerb aber nicht enden. Darum können sich die Schüler_innen über das Bildungsnetzwerk talentify.me weiterhin direkt mit ATP und den Expert_innen der Integralen Planung vernetzen. Sie können sich beispielsweise auch für eine Lehre bei ATP bewerben.
Lernen und Entwickeln als Teil der HR-Strategie
Unternehmensintern pflegt ATP seit vielen Jahren eine lebendige Kultur der Aus- und Weiterbildung. Das Motto „Wissen teilen, Wissen suchen” wurde mit der büroeigenen „ATP-Academy” institutionalisiert und stetig weiterentwickelt. „Wir bieten neben vielen weiteren Entwicklungsmaßnahmen – wie Entsendungen/Job Rotation, Coachings, Onboarding-Programmen und Führungsqualifizierungen – ein eigenes Aus- und Weiterbildungsprogramm für unsere Mitarbeitenden, welches wir laufend weiterentwickeln”, so Andreas Oberthanner, Head HR bei ATP. „Die ATP-Academy ist für uns als lernende Organisation ein essentieller Bestandteil der strukturierten Wissensvermittlung und eine Investition in die Zukunft. Mitarbeiter_innen, die die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten nutzen, erlangen ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und erfahren das Angebot als Wertschätzung, die sie für ihre Zukunft und zu Gunsten von ATP einsetzen”, so Oberthanner.
Dimensions | size | ||
---|---|---|---|
Original | 2480 x 1654 | 612.35 KB | |
Medium | 1200 x 800 | 175.14 KB | |
Small | 600 x 400 | 63.22 KB | |
Custom | x |