All contents of this message as .zip:
Für seine zukunftsweisende Revitalisierung erhielt das Bürogebäude des Europäischen Patentamts in Wien den Österreichischen Betonpreis 2025 (Anerkennung). Weitere Auszeichnungen für das EPA im Juni 2025 waren der Wiener Stadterneuerungspreis (Silber) und der „gebaut 2024“-Preis.
Mit dem Österreichischen Betonpreis würdigt Beton Dialog Österreich (BDÖ) die innovative Verwendung von Beton in der Architektur. Die Auszeichnung soll das Potenzial von Beton als wichtigem Treiber für kreislauffähiges, effizientes und klimagerechtes Bauen aufzeigen und die bisher erreichten Fortschritte der Branche in diesem Kontext sichtbar machen.
Der Preis wurde 2025 zum zweiten Mal vergeben. Von 82 eingereichten Bauprojekten wurde in den Kategorien Wohnbau, Bildungs- und Verwaltungsbauten und Revitalisierung jeweils ein Sieger gekürt sowie eine Anerkennung verliehen. Das Europäische Patentamt Wien gewann den Anerkennungspreis in der Kategorie Revitalisierung.
Das Europäische Patentamt Wien überzeugte durch den beispielhaften Umgang mit einem Bestandsbau aus den 1970er-Jahren. Dieses Projekt veranschaulicht eindrucksvoll, wie ein Betonskelettbau zukunftsfähig transformiert werden kann.
Beton Dialog Österreich (BDÖ)
| Dimensions | size | ||
|---|---|---|---|
| Original | 2048 x 1365 | 712.41 KB | |
| Medium | 1200 x 800 | 289.12 KB | |
| Small | 600 x 400 | 92.07 KB | |
| Custom | x |