Pressroom

Welcome to the Press Centre of ATP architects engineers. Here you can find and download current press information and other basic information about our company.

0 files in the lightbox

All contents of this message as .zip:

04.07.2025

Österreichischer Betonpreis (Anerkennung)

Nachhaltige Sanierung des Europäischen Patentamts ausgezeichnet

This press release includes:

Press Release  (2915 character)

Für seine zukunftsweisende Revitalisierung erhielt das Bürogebäude des Europäischen Patentamts in Wien den Österreichischen Betonpreis 2025 (Anerkennung). Weitere Auszeichnungen für das EPA im Juni 2025 waren der Wiener Stadterneuerungspreis (Silber) und der „gebaut 2024“-Preis.

Mit dem Österreichischen Betonpreis würdigt Beton Dialog Österreich (BDÖ) die innovative Verwendung von Beton in der Architektur. Die Auszeichnung soll das Potenzial von Beton als wichtigem Treiber für kreislauffähiges, effizientes und klimagerechtes Bauen aufzeigen und die bisher erreichten Fortschritte der Branche in diesem Kontext sichtbar machen.
Der Preis wurde 2025 zum zweiten Mal vergeben. Von 82 eingereichten Bauprojekten wurde in den Kategorien Wohnbau, Bildungs- und Verwaltungsbauten und Revitalisierung jeweils ein Sieger gekürt sowie eine Anerkennung verliehen. Das Europäische Patentamt Wien gewann den Anerkennungspreis in der Kategorie Revitalisierung.

Das Europäische Patentamt Wien überzeugte durch den beispielhaften Umgang mit einem Bestandsbau aus den 1970er-Jahren. Dieses Projekt veranschaulicht eindrucksvoll, wie ein Betonskelettbau zukunftsfähig transformiert werden kann.

Beton Dialog Österreich (BDÖ)

Vienna Green Hub
Der revitalisierte Sitz des Europäischen Patentamts (EPA) in Wien zählt zu den nachhaltigsten Bauwerken in Europa. Es erreicht mit der BREEAM-Zertifizierung „Outstanding“ die bis dato höchste Bewertung im DACH-Raum. ATP architekten ingenieure und ATP sustain planten die Generalsanierung des Dienstgebäudes auf historischem Boden nahe dem Schloss Belvedere integral und nach höchsten Umweltstandards. Sie schufen nicht nur die Voraussetzungen zur Erreichung des Ziels des European Green Deal, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sondern auch zur Umsetzung des ambitionierten Vorhabens des EPA, bereits 2030 CO2-neutral zu sein. Entscheidend für die Qualität dieses Projektes war die integrale, cloudbasierte Kommunikation aller Beteiligten im BIM-Modell, von der Planung über die Ausführungsphase bis zum Facility Management. Der „Vienna Green Hub“ bietet als Bürogebäude eine flexible Nutzung für zukünftige Anforderungen. Mit der architektonischen Geste einer filigranen transparenten Holzfassade zur umgebenden Parklandschaft nimmt der Bau den Genius Loci auf und vereint historischen Naturraum mit modernster Technologie.

atp betonpreis anerkennung (.jpg )

Dimensions size
Original 2048 x 1365 712.41 KB
Medium 1200 x 800 289.12 KB
Small 600 x 400 92.07 KB
Custom x

More Images

2.24 MB
4.95 MB