Pressroom

Welcome to the Press Centre of ATP architects engineers. Here you can find and download current press information and other basic information about our company.

0 files in the lightbox

All contents of this message as .zip:

04.07.2025

37. Wiener Stadterneuerungspreis (Silber)

Nachhaltige Sanierung des Europäischen Patentamts ausgezeichnet

This press release includes:

Press Release  (3306 character)

Für seine zukunftsweisende Revitalisierung erhielt das Bürogebäude des Europäischen Patentamts in Wien den Wiener Stadterneuerungspreis 2025 (Silber). Weitere Auszeichnungen für das EPA im Juni 2025 waren der und der Österreichischer Betonpreis (Anerkennung) „gebaut 2024“-Preis.

37. Wiener Stadterneuerungspreis (Silber)
Mit dem Stadterneuerungspreis honoriert die Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien, in Kooperation mit der Stadt Wien, herausragende Sanierungs- und Revitalisierungsprojekte – und will so ein Zeichen für die nachhaltige, stadtbildprägende Entwicklung setzen. Aus insgesamt 33 Einreichungen erhielten drei Projekten einen „Wiener Güteziegel“ – in Gold, Silber und Bronze. Das Europäische Patentamt Wien gewann Silber.

Der Wiener Stadterneuerungspreis ist Ausdruck der Qualität, mit der in unserer Stadt gebaut, saniert und weitergedacht wird. Die ausgezeichneten Projekte stehen beispielhaft für die Innovationskraft des Wiener Baugewerbes und den respektvollen Umgang mit historischer Bausubstanz.“ – Christoph Ruck, Innungsmeister der Landesinnung Bau, WKW
 
Vienna Green Hub
Der revitalisierte Sitz des Europäischen Patentamts (EPA) in Wien zählt zu den nachhaltigsten Bauwerken in Europa. Es erreicht mit der BREEAM-Zertifizierung „Outstanding“ die bis dato höchste Bewertung im DACH-Raum. ATP architekten ingenieure und ATP sustain planten die Generalsanierung des Dienstgebäudes auf historischem Boden nahe dem Schloss Belvedere integral und nach höchsten Umweltstandards. Sie schufen nicht nur die Voraussetzungen zur Erreichung des Ziels des European Green Deal, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sondern auch zur Umsetzung des ambitionierten Vorhabens des EPA, bereits 2030 CO2-neutral zu sein. Entscheidend für die Qualität dieses Projektes war die integrale, cloudbasierte Kommunikation aller Beteiligten im BIM-Modell, von der Planung über die Ausführungsphase bis zum Facility Management. Der „Vienna Green Hub“ bietet als Bürogebäude eine flexible Nutzung für zukünftige Anforderungen. Mit der architektonischen Geste einer filigranen transparenten Holzfassade zur umgebenden Parklandschaft nimmt der Bau den Genius Loci auf und vereint historischen Naturraum mit modernster Technologie.

 

atp wiener stadterneuerungspreis (.jpg )

Dimensions size
Original 2047 x 1365 1018.76 KB
Medium 1200 x 800 327.11 KB
Small 600 x 400 96.32 KB
Custom x

More Images

2.24 MB
4.95 MB