Pressroom

Herzlich willkommen im Presse Center von ATP architekten ingenieure. Hier finden Sie aktuelle Presse- und Basisinformationen über unser Unternehmen zum Download bereitgestellt.

0 Dateien in der Lightbox

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

11.03.2019

2 x höchstbewertet

Die ATP-/ATP sustain-Projekte magdas und Technologiezentrum Seestadt zählen zu Österreichs 30 klimafittesten Gebäuden.

Zu dieser Presseinformation bieten wir:

Presseinformation  (3551 Zeichen)

Österreichs Hauptstadt hat im ehrgeizigen Weg zu klimaneutralen Gebäuden in ATP einen verlässlichen Verbündeten: Unterstützt durch die Expertise der Forschungsgesellschaft für Nachhaltiges Bauen, ATP sustain, schafften es gleich zwei unserer Wiener Projekte auf die Liste der 30 besonders nachhaltigen Gebäude des Landes.

Im Rahmen des Wiener Kongresses für zukunftsfähiges Bauen der Initiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und der ÖGNB erhielten sowohl die Großküche magdas als auch das Technologiezentrum Seestadt jeweils das ÖGNB-Gold-Zertifikat. Beide Projekte stehen sinnbildlich als Hoffnungsträger für die Energiewende im Gebäudesektor.

Etablierte Zertifizierungen wie klimaaktiv und ÖGNB”, so Michael Haugenender, Geschäftsführer von ATP sustain, „zeichnen uns nicht nur für unseren sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Erfolg in der nachhaltigen Gebäudeplanung aus. Sie belegen auch die gesamtgesellschaftliche Verantwortung unserer Bauherren und unterstreichen die Vorbildwirkung solch durchdachter Bauvorhaben.

So schmeckt Nachhaltigkeit: Großküche magdas – bis dato höchstbewertetes fertiggestelltes Gewerbegebäude in Österreich
Mit 961 von 1.000 möglichen ÖGNB-Punkten ist die von ATP Wien in Zusammenarbeit mit ATP sustain geplante Großküche das bis dato höchstbewertete fertiggestellte Gewerbegebäude in Österreich. Die Themen Nachhaltigkeit und Recycling standen im Fokus des Projektes und spiegeln sich in den Bereichen Energie, Wasser und Materialien wider. Das Gebäude wird über die Abwärme der Gewerbekälte geheizt, Regenwasser wird in der Bewässerung und Reinigung der Außenanlagen verwertet und in Abbruchprojekten ausgemusterte Materialien von den „materialnomaden" beleben den Innenausbau.

Technologiezentrum Seestadt – Leuchtturmprojekt mit positiver Energiebilanz
Das Technologiezentrum Seestadt gilt in Österreich und darüber hinaus als ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen. Nach der Fertigstellung des Passivhauses tz1 (Bauteil 1) wird nun das tz2 (Bauteil 2) errichtet, das im Erdgeschoss neben Erschließung und Begegnung auch zahlreiche Flächen für multifunktionale Nutzung bietet. Mit 932 von 1.000 ÖGNB-Punkten zählt auch dieses ATP-Projekt vor allem durch die energiewirtschaftlich kompetente Beratung von ATP sustain zu den 30 ambitioniertesten und klimafittesten Gebäuden des Landes.

ATP sustain – Forschungsgesellschaft prägt den Blick auf das Wesentliche hinter dem Sichtbaren
In beiden Projekten wurde ATP Wien von Beginn an und somit frühzeitig in der lebenszyklusorientierten Bedarfsplanung von ATP sustain bei der Zieldefinition der nachhaltigen Gebäude unterstützt. Auch nach den jeweiligen Wettbewerbsphasen begleiteten die Nachhaltigkeitsexpert_innen die Projekte durch Leistungen in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Bauphysik inkl. Simulation, Lebenszykluskosten, Ökobilanz und in der Zertifizierung.

2019 magdas kuche alfred arzt (.jpg )

magdas Küche zählt zu den 30 klimafittesten Gebäuden Österreichs.

Maße Größe
Original 2480 x 1654 1.09 MB
Medium 1200 x 800 248.86 KB
Klein 600 x 400 77.37 KB
Benutzerdefiniert x

Weitere Bilder

974.79 KB

magdaskuche zertifikat

tzseestadtbt2 zertifikat