Um zukünftig Ressourcen zu schonen und Verschwendung beim Krankenhaus-Bau zu vermeiden, plädiert ATP architekten ingenieure für eine recycle- und re-use-fähige Planung mit BIM.
„Bauten für das Gesundheitswesen gelten als Königsklasse der Gebäude, weil sie das Wohl des Menschen klar in den Fokus ihrer Kernprozesse stellen”, erklärt Univ.-Prof. Christoph M. Achammer, CEO von ATP, beim Expertengespräch am Open Day in Nürnberg.
Die von ATP Innsbruck geplante punktgestützte Flachdecke aus CLT-Platten war Thema eines Fach-Webinars
„Mit Holz geht viel, man muss nur wissen wie!“, war der Tenor eines Fach-Webinars, das sich ganz dem Thema „Punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz“ widmete. Im Mittelpunkt stand dabei die von ATP Innsbruck integral mit BIM geplante Holzdecke bei Handl Gastro Service in Pians, die einen Prototypen im Holzbau darstellt: Trotz einer spektakulären Größe von 650 m
ATP/amd.sigma planten in Rekordzeit
Planerteam: ATP architekten ingenieure / amd.sigma strategic airport development
Planungsbeginn: 12/2017, Fertigstellung und Ready for Take off: 09/2020
Im Jahr 2017 ging der Auftrag an das Planerteam ATP architekten ingenieure / amd.sigma strategic airport development, das bestehende Konzept für den Neubau eines Zusatzterminals (T2) für 6 Millionen Passagiere/Jahr am Areal des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) komplett zu überarbeiten. Es galt dabei, die BGF von 40.000 m² auf ca. 23.000 m² zu reduzieren und den allgemeinen Eröffnungstermin im Oktober 2020 einzuhalten. Heute ist der T2 „ready for take-off”.
Transparent in jeder Hinsicht
Das Naturkosmetik und Life Science Unternehmen RINGANA ist auf Erfolgs- und Expansionskurs. ATP Wien wurde daher mit der Integralen Planung eines großen Produktionsgebäudes, in dem drei bisherige Standorte zusammenführt werden, beauftragt.
Gebäudetechnik-Studium mit Perspektiven.
Der Startschuss für die Bewerbung auf Tirols erstes duales Studium ist gefallen. Das MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 mit dem Bachelorstudiengang „Smart Building Technologies“ eine integrative Verknüpfung von Studium und Beruf. Jedes der insgesamt sechs Semester teilt sich in Studienzeit sowie einen mehrmonatigen Praxisblock in einem innovativen Partnerunternehmen wie ATP.
...