Ich stimme den AGBs und der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.
Die von ATP Innsbruck geplante punktgestützte Flachdecke aus CLT-Platten war Thema eines Fach-Webinars
„Mit Holz geht viel, man muss nur wissen wie!“, war der Tenor eines Fach-Webinars, das sich ganz dem Thema „Punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz“ widmete. Im Mittelpunkt stand dabei die von ATP Innsbruck integral mit BIM geplante Holzdecke bei Handl Gastro Service in Pians, die einen Prototypen im Holzbau darstellt: Trotz einer spektakulären Größe von 650 m
ATP/amd.sigma planten in Rekordzeit
Planerteam: ATP architekten ingenieure / amd.sigma strategic airport development
Planungsbeginn: 12/2017, Fertigstellung und Ready for Take off: 09/2020
Im Jahr 2017 ging der Auftrag an das Planerteam ATP architekten ingenieure / amd.sigma strategic airport development, das bestehende Konzept für den Neubau eines Zusatzterminals (T2) für 6 Millionen Passagiere/Jahr am Areal des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) komplett zu überarbeiten. Es galt dabei, die BGF von 40.000 m² auf ca. 23.000 m² zu reduzieren und den allgemeinen Eröffnungstermin im Oktober 2020 einzuhalten. Heute ist der T2 „ready for take-off”.
Transparent in jeder Hinsicht
Das Naturkosmetik und Life Science Unternehmen RINGANA ist auf Erfolgs- und Expansionskurs. ATP Wien wurde daher mit der Integralen Planung eines großen Produktionsgebäudes, in dem drei bisherige Standorte zusammenführt werden, beauftragt.
Plandata-Geschäftsführer Lars Oberwinter referiert auf der Heinze ArchitekTOUR.
Die von der deutschen Informationsplattform Heinze veranstaltete „ArchitekTOUR“ versammelt traditionsgemäß hochkarätige Redner_innen aus der Architektur- und Baubranche – dieses Jahr „vor den Bildschirmen“. Umso passender schien der Vortrag von Lars Oberwinter, Geschäftsführer der ATP-Tochter Plandata, zum „BIM-Qualitätsmanagement 2.0“. In Anwesenheit von fast 300 Online-Zuhörer_innen sprach der BIM-Experte darüber, „wie man aus Fehlern (in den BIM-Modellen) wirklich klüger wird“.
ATP-CEO Christoph M. Achammer beim Online-Forum zum Thema „Wie wird in Zukunft gebaut?”.
Real Estate Brains – so heißt das neue Online-Format von Swiss Circle, SwissPopTech und Builtworld. Im Zwei-Wochen-Rhythmus versammelt das Forum die „hellsten Köpfe der Branche“ im virtuellen Raum. Und das Echo dort ist groß: Auch die 10. Ausgabe zum Thema „Innovation auf der Baustelle – Wie wird in der Zukunft gebaut”, mobilisierte mehrere Hundert Teilnehmer_innen zu Hause vor den Bildschirmen. Auf der anderen Seite des Monitors saß auch ATP-CEO Christoph M. Achammer.
...