Ich stimme den AGBs und der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.
Urbanes Quartier
Das Alte Tonhallen Areal in der Kleinstadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald liegt seit 20 Jahren brach. Die Stadt erwartet von der Neubebauung sowohl eine Belebung der Innenstadt als auch den architektonischen Brückenschlag von der Altstadt zum Flussufer der Brigach. Im Zuge eines städtebaulichen Entwicklungsverfahrens konnte das Konzept von ATP München und dem Projektentwickler S&P Commercial Development GmbH, einem Unternehmen der Sontowski & Partner Group, überzeugen.
Architekt und Head of Design Paul Ohnmacht über die arbeitsweltlichen Konsequenzen von Covid-19.
Dass die Corona-Krise zu langfristigen Veränderungen der Arbeitswelt führt, liegt für Paul Ohnmacht auf der Hand. Welcher Art diese sein werden, ist für den Architekten und Head of Design von ATP Innsbruck hingegen eine spannendere Frage, die eng mit dem Konzept des Activity-Based Working (ABW) verknüpft ist.
ATP-CEO Christoph M. Achammer und Lars Oberwinter, GF Plandata, zur Digitalisierung der Baubranche am Building Life-Kongress
Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen musste der diesjährige Building Life-Kongress online stattfinden. Eigentlich sehr passend für eine Veranstaltung zu digitalem Bauen, Planen und Betreiben! So hielten vom 13. bis 20. Mai alle Referent_innen ihre Vorträge online ab. ATP-CEO Christoph M. Achammer referierte zum Thema Digitalisierung der Bauindustrie und Plandata-Geschäftsführer Lars Oberwinter gab interessante Einblicke in die Möglichkeiten von BIM als Qualitätssicherungsinstrument.
„Smartes“ Haus für Technologieführer
In Mannheim, wo ABB Deutschland vor 120 Jahren gegründet wurde, plant ATP Frankfurt jetzt ein Multifunktionsgebäude für agiles und kund_innenorientiertes Arbeiten. Auf einer Bruttogeschossfläche von 24.000 m2 sollen dabei rund 1.200 Mitarbeiter_innen – von operativen Einheiten, vom Forschungszentrum und von Dienstleistungsbereichen – unterkommen.
Shopping Center ALEJA in Ljubljana, SL
Das von ATP architekten ingenieure (Innsbruck) geplante, neu eröffnete Shopping Center ALEJA in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana schafft mit einem stringenten und konsequent umgesetzten Konzept auf einer verpachtbaren Fläche von 32.000 m2 die perfekte Bühne für internationale und nationale Labels in rund 80 Shops. Mit seiner Freizeit-, Sport- und Erholungszone am Dach und dem trendigen Food-Court hält das technisch wie architektonisch innovative Gebäude dem Onlinehandel entgegen und gibt dem Stadtteil Raum zurück.
...