Ich stimme den AGBs und der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.
ATP-CEO Christoph M. Achammer und Lars Oberwinter, GF Plandata, zur Digitalisierung der Baubranche am Building Life-Kongress
Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen musste der diesjährige Building Life-Kongress online stattfinden. Eigentlich sehr passend für eine Veranstaltung zu digitalem Bauen, Planen und Betreiben! So hielten vom 13. bis 20. Mai alle Referent_innen ihre Vorträge online ab. ATP-CEO Christoph M. Achammer referierte zum Thema Digitalisierung der Bauindustrie und Plandata-Geschäftsführer Lars Oberwinter gab interessante Einblicke in die Möglichkeiten von BIM als Qualitätssicherungsinstrument.
„Smartes“ Haus für Technologieführer
In Mannheim, wo ABB Deutschland vor 120 Jahren gegründet wurde, plant ATP Frankfurt jetzt ein Multifunktionsgebäude für agiles und kund_innenorientiertes Arbeiten. Auf einer Bruttogeschossfläche von 24.000 m2 sollen dabei rund 1.200 Mitarbeiter_innen – von operativen Einheiten, vom Forschungszentrum und von Dienstleistungsbereichen – unterkommen.
Shopping Center ALEJA in Ljubljana, SL
Das von ATP architekten ingenieure (Innsbruck) geplante, neu eröffnete Shopping Center ALEJA in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana schafft mit einem stringenten und konsequent umgesetzten Konzept auf einer verpachtbaren Fläche von 32.000 m2 die perfekte Bühne für internationale und nationale Labels in rund 80 Shops. Mit seiner Freizeit-, Sport- und Erholungszone am Dach und dem trendigen Food-Court hält das technisch wie architektonisch innovative Gebäude dem Onlinehandel entgegen und gibt dem Stadtteil Raum zurück.
Der unkonventionelle Weg von ATP und Plandata der Demokratisierung von BIM-Standards
Bringt Corona nun den BIM-Boom? Ganz so weit möchte sich Lars Oberwinter nicht aus dem Fenster lehnen ... Allerdings ist der BIM-Experte überzeugt, dass die aktuellen Umstände mehr denn je zeigen: Die nicht BIM-gestützte Arbeitsweise ist an ihre Leistungsgrenzen gekommen.
ATP Wien erhält Zuschlag für Rahmenvertrag zur schrittweisen Umgestaltung des Linzer Flughafen
Linz Airport bekommt neuen Look: Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens erhielt ATP Wien – gemeinsam mit amd.sigma Airport Management + Development – im vergangenen Jahr den Zuschlag zur schrittweisen Umgestaltung und Modernisierung des Flughafens Linz bei laufendem Betrieb. Grundlage für das Make-Over des 1955 errichteten Flughafens ist ein auf acht Jahre anberaumter Rahmenvertrag („Generalplanerleistungen und ÖBA für Bauprojekte am Linz Airport”). Die ersten Teilprojekte – Erneuerung der Gastronomie und Neubau Fracht – stehen nun am „Start”.
...